Meine Unterstützung richtet sich an Menschen, die sich in einer belastenden Lebenssituation befinden oder an einer psychiatrischen Erkrankung leiden. Meine Unterstützung findet in der Regel im gewohnten häuslichen Umfeld statt. Meine Dienstleistung ergänzt das bestehende Netz.
Schwerpunkte der psychiatrischen Pflege
-
Wissensvermittlung
-
Symptomkontrolle sowie Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien
-
Förderung des Eigenpotentials und der Selbstbestimmung
-
Stärkung und Erweiterung der Alltagskompetenzen und der Selbständigkeit sowie Trainieren von Verrichtungen des täglichen Lebens
-
Beratung und Anleitung bei der Alltagsbewältigung, im Umgang mit Krankheitssymptomen und gesundheitsförderndem Verhalten
-
Aktivitätsaufbau, sowie Erarbeiten und Einüben einer angepassten Tagesstruktur
-
Unterstützung für einen eigenverantwortlichen Umgang mit Medikamenten
-
Unterstützung und Beratung in Krisensituationen
-
Anleitung im Umgang mit Gefühlen und herausfordernden Situationen
-
Erkennen und Erarbeiten von Frühwarnzeichen und Rückfallprophylaxe
-
Stärkung der Selbstwirksamkeit und des Selbstmitgefühls
-
Entlastungs- und Beratungsgespräche mit Angehörigen oder involvierten Diensten
Haltung und Werte
Ich biete Unterstützung mit dem Ziel, Ihre Selbstwirksamkeit zu fördern. Sie zu befähigen, den Alltag - Ihren Möglichkeiten und Vorstellungen entsprechend - zu bewältigen. Selbstbestimmung, Achtsamkeit sowie lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten sind dabei tragende Elemente. Dabei begegne ich Ihnen als Mensch, wertfrei und offen, damit sein darf, was ist.
Gemeinsam im Leben unterwegs sein; mit allen Facetten und Farben, Höhen und Tiefen, Ecken und Kanten. Im vollen Leben eben.
Ich bin Mitglied des Berufsverbandes der Pflegefachfrauen- und Männer (SBK) und orientiere mich am Leitbild des Berufsverbandes und integriere die ethischen Richtlinien. Ich besitze das Qualitätslabel von Curacasa (Fachverband für freiberufliche Pflegefachpersonen). Dies garantiert, dass ich einem Prozess der Reflexion meiner Arbeit folge und mich kontinuierlich nach den Mindeststandards des SBK weiterbilde. Ich unterstehe der Schweigepflicht.
Einsatzort
Ich besitze die Berufsausübungsbewilligung
für den Kanton Luzern. Die Unterstützung findet in der Regel bei Ihnen zu Hause im gewohnten Umfeld statt.
Kosten
Ich bin vom Verband der schweizerischen Krankenversicherer (santésuisse) anerkannt. Durch eine ärztliche Verordnung wird meine Dienstleistung von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung übernommen. Sie bezahlen für meine Leistungen Fr. 15.35 pro Einsatztag. Den Rest der Kosten übernimmt die Krankenkasse (nach Abzug Franchise und Selbstbehalt) und ihre Wohngemeinde. Bei Bezug von Ergänzungsleistungen kann die Selbstbeteiligung durch die Ausgleichkasse zurückgefordert werden.
Selbstverständlich dürfen Sie auch als Selbstzahler*in meine Unterstützung in Anspruch nehmen.
Anmeldung
Anmeldungen erfolgen durch Sie persönlich, durch Ihren Vertrauensarzt*in, Therapeut*in oder Institutionen. Um gemeinsam mit Ihnen unterwegs zu sein, kläre ich zu Beginn in einem persönlichen Gespräch ihre psychische und soziale Situation. Bei Bedarf gerne auch mit Einbezug einer Vertrauensperson. Ziele und Massnahmen legen wir anschliessend gemeinsam fest.